Gestern Abend haben wir uns wieder im Gemeindehaus getroffen. Es war eine zwar kleine, aber gemütliche Runde.
Allen, die gestern gefehlt haben, wünsche ich von dieser Stelle aus:
Gute und schnelle Besserung!

Wir haben uns über alles mögliche unterhalten und wieder einige Hefte zum schmökern da gehabt.
Plauder-Themen: (
Mensch, sind wir alt!

) Filme bzw. Serien aus den 60er und 70er Jahre. Welche? Z.B. Raumschiff Enterprise.... wie lang gibt es die schon? Eeeewig. Raumpatrulie Orion..... (
Lichtjahre her) und so weiter.
Dann kamen die Hörbücher dran.... irgendwie scheinen wir alle fast den gleichen Geschmack zu haben.... Ist schon lustig!
Dazwischen haben wir mal eben schnell gelernt, wie ein sehr leichter Möbiusschal-Anschlag geht. Ich bin gespannt, wie viele davon in 2 Wochen auf den Nadeln sind.
(Notiz an mich selbst: Finger weg, du hast schon genug Projekte in Arbeit!) Und dann fiel der Blick auf eine der Zeitungen bzw. auf eine Abbildung eines relativ alten Spinnrads... vermutlich Marke eigener Umbau. Da wurde der Wunsch geäußert, jemand zu finden der den Aufsatz machen könnte. Tja, mal schaun was daraus wird. Ist halt sone Spinnerei!

Aber sollte sich da was tun, werden wir berichten, da könnt ihr sicher sein.
Ach ja, dann hat sich die ganze Truppe auch noch über aus Nachricht aus Schweden gefreut. Heike hat in ihrem Heimatort eine Spinngruppe gegründet und gleich am ersten Abend einen toollen Erfolg gehabt. Heike, mach weiter so und vor allem, halt uns auf dem Laufenden.

So und hier mal ein Foto meines derzeitigen Brennt-mir-unter-den-Fingern-Projekt. Das muss bald fertig sein und es geht nur sehr schleppend vorwärts. Ok, heute abend kam wieder ein paar Reihen hinzu... ganz so klein ist es nicht mehr.


Das Tuch wird aus einem selbstgesponnenen Einfachgarn (fast Lacegarnstärke) und mit 5er Nadeln gestrickt. Super locker und total weich. Ich hab ein ähnliches Tuch hier, welches im Winter gut um den Hals zu wickeln geht und im Sommer herrlich locker als Schultertuch zu tragen ist.
Ich werde wohl kein Muster reinstricken, da der Farbverlauf des Garnes reicht bzw. das Muster eh verschluckt wird. Oder?