Heute mittag kam mein Lieblings-Paketbote (der hat unsere Haustür fast nicht gefunden, weil mein richtiger Name drauf stand!

) und brachte mir ein kleines Päckchen von Wollknoll mit den Seide-Hankys.
Ich hab diese "Tücher" ja noch nie verarbeitet und bin bald geplatzt vor Neugier. Logisch, dass ich sie gleich färben musste.

Gefärbt hab ich sie mit Ashfordfarben (Gelb, Purple, Scarlet, Grün und blau) im Backofen.
Im ersten Foto seht ihr die gefärbten Tücher im Glas.

Nach dem Ausspülen wollte ich sie wie geliefert im 5-Pack zum Trocknen aufhängen. Dabei hab ich festgestellt, dass sie sich im nassen Zustand total einfach auseinander nehmen lassen. Also hab ich den Abend auf dem Balkon verbracht.

Das Ganze ist wirklich ein Hauch von nichts, aber herrlich.


Im nächsten Bild seht ihr meine Restverwertung der anderen Art.

Ich hatte zuviel Farbpulver verwendet, so dass die Seide nicht alles aufgezogen hat. Danke Uli, hab ich mich getraut, in die bereits verwendete Farbe noch mal Wolle zu legen. Das hat auch ganz prima geklappt. *freu*

Ach ja, so ganz nebenbei hab ich in den ersten Farbgang noch ein paar Fäden der Viskose-Wollmischung (von Wollpoldi) rein geschmissen... ja, schon fast lieblos.

Und was soll ich sagen... einfach klasse, die Farbe

und das Glitzern des Garns könnt ihr gar nicht sehen. Dabei fühlt sich die Wolle auch noch richtig gut an. Ok, ich bin voreingenommen, ich mag Viskose auch in der Kleidung..
Jetzt hab ich langsam ein Problem.... (
Wo ist mein Mantra? ... such such such ... Wie war das? Ich habe genug Wolle, ich habe genug Wolle, ich habe genug Wolle! War doch richtig so?
)
Siehste Krümel hab ich doch gesagt, noch reicht es nicht nur Deinen Namen auf Päckchen zu schreiben.Das könntest Du natürlich ändern kauf öfter was
LG Elvira
vom 17.03.2008, 10.19